Startseite > Allgemein

Einladung zum Vortrag von Pater Gerhard Lagleder:

sein Leben in Südafrika uns das Wirken seines Hilfszentrums: "Blessed Gerard's Care-Zentrum"

Am Mittwoch, den 25. Oktober, um 20 Uhr im Pfarrheim Hiltenfingen.

Der Vortrag ist kostenlos. Pater Gerhard freut sich aber über Spenden für sein Hilfsprojekt.

  Aufhebung der Änderung vom 28.06.2023 der Allgemeinverfügung  23.11.2023

  Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 23.11.2022

Am Samstag, 8. Juli 2023 von 14-16:30 Uhr im kath. Pfarrzentrum Schwabmünchen.

 

Was macht man mit einem kaputten Fahrrad?

Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert?

Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern?

Wegwerfen? Denkste!

Reparieren Sie es im Repair Café!

 

  Flyer Repair Café Schwabmünchen

Ab 01.06.2023 werden landwirtschaftliche Folien über ein eigenes Rücknahmesystem gesammelt. Silofolien, Netze und Co. werden dann nicht mehr auf dem Wertstoffhof angenommen. Der Maschinenring Augsburg organisiert mit dem System ERDE im Herbst 2023 erstmals eine Sammelaktion für landwirtschaftliche Folien. Künftig finden diese kostenpflichtigen Sammlungen halbjährlich statt. Näheres hierzu unter www.mr-augsburg.de.

Auch Folien jeglicher Art aus dem Haushalt können dann nicht mehr bei den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden. Sie sind klassischer Restmüll und müssen über die eigene Restmülltonne entsorgt werden.

Einzige Ausnahmen sind Teichfolien und Gewebeplanen, die aufgrund ihrer Größe weiterhin bei der Wertstoffsammelstelle angenommen werden. Für die Abgabe sind sie zu bündeln.

In den Gelben Sack bzw. Container dürfen weiterhin nur Verpackungsfolien.

Weitere Informationen finden Sie unter www.awb-landkreis-augsburg.de. Unsere Abfallberatung erreichen Sie unter Tel. 0821/3102-3221 und -3222.

 Pressemitteilung Folien ab Juni 2023

Silofolien Mai 2023

 Endspurt bei der Abgabe der Grundsteuererklärung

Die LAG Begegnungsland Lech-Wertach startete den dritten Aufruf für Kleinprojekte im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement 2.0 “. Ziel der Förderung ist das bürgerliche Engagement im Begegnungsland auf möglichst unbürokratischem Wege zu fördern und die Wertschätzung des Ehrenamts zu steigern.

Aktuell stehen der LAG Begegnungsland Lech-Wertach hierfür noch 20.000 € zur Verfügung. Gefördert werden dabei Einzelprojekte mit bis zu 2.500 €. Möchten Sie sich als Privatperson oder Verein ein solches Kleinprojekt fördern lassen, so können Sie im Zuge des dritten Aufrufs vom 30.03.2023 bis 16.06.2023 (9:00 Uhr) einen formlosen schriftlichen Antrag bei der LAG Begegnungsland Lech-Wertach einreichen. Alle weiteren Informationen zur Antragstellung finden Sie unter www.lag-begegnungsland.de.

Informationen zum Dritten Aufruf erhalten Sie auch auf unserer Homepage:
Dritter Aufruf des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement 2.0“ im Begegnungsland Lech-Wertach startet – LAG Begegnungsland (lag-begegnungsland.de)

Wir empfehlen bei Interesse unbedingt vorab die Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle unter Tel. 08231 606-200 oder briefasten@lag-begegnungsland.de.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Haus- oder Firmendach zu installieren, ist attraktiv: Qualität und Leistung der Anlagen sind in den letzten Jahren gestiegen und Strom vom eigenen Dach ist wesentlich günstiger als vom Stromanbieter. Die Integration eines Batteriespeichers macht die Solarenergie zudem flexibel und wetterunabhängig verfügbar. Doch der Einbau einer Photovoltaikanlage bedarf sorgfältiger Überlegungen und Planungen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Augsburg können sich seit Neuestem kostenfrei unter der Telefonnummer 0821 3102 2195 beraten lassen. Der Solarberater des Landratsamts, Tim Miltenberger, berät dabei neutral rund um das Thema Photovoltaik auf Wohngebäuden.

Darüber hinaus gibt es eine kostenfreie Online-Photovoltaikberatung für Privatpersonen und Kommunen sowie Landwirte und Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg. In den Einzelgesprächen geht ein neutraler Solarexperte der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) auf individuelle Fragen ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Kontakt:
Tim Miltenberger
Landratsamt Augsburg, Fachbereich Klimaschutz & Mobilität
Telefon: 0821 3102 2195
E-Mail: klimaschutz@LRA-a.bayern.de
Internet: www.landkreis-augsburg.de/energieberatung

Logo Gemeinde Hiltenfingen
Rathaus Hiltenfingen
Schulweg 6
86856 Hiltenfingen

Kontakt

Telefon: 08232 95991-0
Fax: 08232 95991-3
rathaus@hiltenfingen.de

Öffnungszeiten Rathaus Hiltenfingen

Montag, Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung
crosschevron-down