Suche

St. Silvester Hiltenfingen

Kirche Hiltenfingen

Allein der Name ist selbstredend. Gibt es doch in Deutschland gerade mal 18 Kirchen, die dem heiligen Silvester geweiht wurden: Zwei in Nordrhein-Westfalen, zwei in Rheinland-Pfalz, neun in Baden-Württemberg, fünf in Bayern.

Seit mehr als 800 Jahren ist der hl. Silvester der Patron unserer Kirche.

Die Kirche selbst beeindruckt mit ihrer spätbarocken Dekoration, dem feinen Stuck in allerlei Form, den beachtenswerten Deckengemälden und den frühklassizistischen Altären.

Eine weitere Besonderheit ist die „Koulen-Orgel“ aus dem Jahre 1906, eine der wenigen noch erhaltenen Orgeln dieser Orgelbaufamilie, die nur über eine Generation hinweg Orgeln baute. Die Hiltenfinger Orgel wurde 2005 gründlich renoviert und erfreut seither wieder mit ihrem vollen harmonischen Klang.

Neben der Kirche steht der 1981 erbaute Pfarrhof. Das heutige Pfarrheim aus dem Jahr 1710 wurde 2009 aufwändig saniert und wird von den kirchlichen Gruppierungen gerne und viel genutzt.

Die Pfarreiengemeinschaft St. Silvester, Hiltenfingen mit St. Peter und Paul, Scherstetten wurde 1978 unter Geistl. Rat Ludwig Hihler gegründet. St. Martin in Konradshofen kam 1985 dazu. Gemeinsame Termine und Veranstaltungen wurden koordiniert, die Zusammenarbeit der Pfarrgemeinderäte und Liturgiekreise gefördert und ein gemeinsamer Pfarrbrief fünf bis sechsmal jährlich herausgegeben. Unter Pfarrer Hermann Danner wurden diese Maßnahmen weiter intensiviert. Die Pfarreien sind gut zusammengewachsen.

In Deutschland gibt es nur 18 Kirchen, die dem heiligen Silvester geweiht sind. Die Kirchen sind in vier Bundesländern:

  • Nordrhein-Westfalen: 2 Kirchen
  • Rheinland-Pfalz: 2 Kirchen
  • Baden-Württemberg: 9 Kirchen
  • Bayern: 5 Kirchen

Der heilige Silvester ist seit mehr als 800 Jahren der Schutz-Heilige von der Kirche.

Der Kirchenraum ist im Stil des Spät-Barock geschmückt. Es gibt schönen Stuck, tolle Gemälde an den Decken und schöne Altäre.

Eine Besonderheit ist die „Koulen-Orgel“. Sie stammt aus dem Jahre 1906 und ist eine von wenigen Orgeln dieser Orgelbauer-Familie, die es heute noch gibt. Die Orgel ist 2005 restauriert worden. Seitdem klingt sie wieder sehr schön.

Neben der Kirche steht Pfarr-Hof. Er ist aus dem Jahr 1981. Das heutige Pfarr-Heim ist von 1710. Es wurde 2009 renoviert. Die Kirchen-Gruppen nutzen das Pfarr-Heim sehr viel.

Die Gemeinschaft der Pfarreien St. Silvester (in Hiltenfingen) mit St. Peter und Paul (in Scherstetten) gibt es schon seit 1978. Sie wurde unter Geistl. Rat Ludwig Hihler gegründet. Im Jahr 1985 ist St. Martin in Konradshofen zur Pfarreien-Gemeinschaft dazugekommen. Gemeinsam machen die Pfarreien der Pfarrei-Gemeinschaft Termine und Veranstaltungen. Die Pfarr-Gemeinde-Räte arbeiten zusammen. Liturgie-Gruppen werden gefördert. Außerdem gibt die Pfarreien-Gemeinschaft einen gemeinsamen Pfarr-Brief heraus. Und das 5 bis 6 mal pro Jahr. Der Pfarrer Hermann Danner hat die Zusammenarbeit noch verstärkt. Die Pfarreien sind gut zusammengewachsen.


08232 99684220
crosschevron-down